- -lawine
- -la|wi|ne [lavi:nə], die; -, -n:
1. <Suffixoid> (emotional) besagt, dass das im Basiswort Genannte [in besorgniserregender Weise] immer mehr wird, nicht einzudämmen ist [und auf den Betroffenen zukommt]: Antragslawine; Ausgabenlawine; Kostenlawine; Prozesslawine; Schuldenlawine.2. <Grundwort> wie eine Lawine [von] …, viel …:Erdlawine; Gerölllawine; Schuttlawine; Steinlawine; /elliptisch/: Blechlawine (viele sich langsam vorwärtsbewegende Autos).
* * *
-la|wi|ne, die; -, -n:1. (emotional verstärkend) drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass etw. immer mehr wird, nicht mehr einzudämmen ist:Antrags-, Ausgaben-, Schuldenlawine.2. drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass eine große Menge, Masse von etw. sich wie eine (Schnee)lawine verhält:Geröll-, Sand-, Schuttlawine.* * *
-la|wi|ne, die; -, -n: 1. (emotional verstärkend) drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass etw. immer mehr wird, nicht mehr einzudämmen ist: Antrags-, Ausgaben-, Kostenlawine. 2. drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass eine große Menge, Masse von etw. sich wie eine Lawine verhält: Geröll-, Sand-, Schuttlawine.
Universal-Lexikon. 2012.